Mobilität mit Perspektive

03. Oktober 2025

EnergieSchweiz hat eine neue Fachstelle für Nachhaltige Mobilität in Unternehmen ins Leben gerufen. Diese zentrale Anlaufstelle unterstützt Unternehmen, Organisationen und Verbände dabei, ihre betriebliche Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ein interdisziplinäres Konsortium aus vier Unternehmen führt die Fachstelle in enger Zusammenarbeit mit EnergieSchweiz. in flagranti übernimmt die Gesamtverantwortung, unterstützt durch planval ag, Büro für Mobilität und Mobitrends.
Website-nachhaltigemobilität

Kostenlose Beratungen und praxisnahe Angebote

Die Fachstelle unterstützt Unternehmen gezielt dabei, ihre Mobilität nachhaltig voranzubringen. Dazu gehören:

  • Kostenloses Kennenlerngespräch: Unternehmen erhalten eine 30-minütige Erstberatung durch Mobilitätsexperten, um individuelle Bedarfe zu analysieren und erste Lösungsansätze zu besprechen.
  • Innovation-Sprints: In interaktiven Workshops erarbeiten Unternehmen gemeinsam mit Fachleuten praxisorientierte Lösungen für betriebliche Mobilitätsherausforderungen. Die Anmeldung für den nächsten Sprint ist ab sofort möglich.
  • Webinare: In mehreren digitalen Veranstaltungen vermitteln Unternehmensvertreterinnen und -vertreter ihre Praxisbeispiele als Inspiration zu aktuellen Mobilitätsthemen – mit Simultanübersetzung auf Deutsch und Französisch. Die erste Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 statt.
  • Lösungs-Lab: Gemeinsam mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren entstehen skalierbare Lösungen für komplexe Mobilitätsherausforderungen. Diese werden erarbeitet, getestet und weiterentwickelt.

sumo-Netzwerk: Gemeinsam für nachhaltige Mobilität

Mit dem sumo-Netzwerk (Sustainable Mobility) schafft die Fachstelle ein zukunftsweisendes Netzwerk, das Unternehmen sowie Akteurinnen und Akteure der nachhaltigen Mobilität miteinander vernetzt.

Mitgliedsunternehmen profitieren von einem interaktiven Dialograum auf Microsoft Teams, exklusiven Fachinformationen und regelmässigen Impulsen von Unternehmensvertreterinnen, -vertretern sowie Expertinnen und Experten. Die Teilnahme ist kostenlos und trägt dazu bei, die betriebliche Mobilität bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

Jetzt informieren und Teil der Bewegung werden

Auf der Website der Fachstelle stehen weitere Ressourcen, Best-Practice-Beispiele und hilfreiche Tools wie das sumo-Booklet zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können sich dort direkt für Veranstaltungen anmelden, dem sumo-Netzwerk beitreten oder die Fachstelle kontaktieren, wenn sie aktiv mitwirken möchten.


Fachstelle «Nachhaltige Mobilität in Unternehmen»
Mit dieser Initiative setzt die Fachstelle ein starkes Zeichen für die nachhaltige Mobilität in der Unternehmenslandschaft – und lädt Betriebe aller Branchen ein, aktiv Teil der Mobilitätswende zu werden.